DGSv
DGSv
Mitglied in der deutschen
Gesellschaft für Supervision e.V.
Mein Konzept basiert auf der modernen Psychoanalyse, die den Menschen nicht als Einzelnen, sondern immer eingebettet in seinen sozialen Kontakten versteht.
Die persönliche Entwicklung findet nie auf einer einsamen Insel, sondern immer in Beziehung statt.
Aber gerade in schwierigen und kritischen Situationen tendieren wir dazu, uns zurück zu ziehen, hinter einer Maske zu verstecken und eine "Rolle" zu spielen. In der Beratung versuche ich mit dem Klienten gemeinsam hinter dieser äußeren Maske den wesentlichen Kern zu erkennen. In diesem Prozess geht es um die Freisetzung und Förderung des persönliches Entwicklungspotentials.
Bei Veränderungen, in Krisen und bei Konflikten privater, wie beruflicher Natur ist die persönliche Entwicklung eine der wesentlichen Voraussetzungen für einen konstruktiven Verlauf.
Ergebnisorientierung und Prozessverantwortung
Wissenschaft und Forschung haben nachgewiesen, dass 80 Prozent aller menschlichen Handlungen und Prozesse unterhalb der Bewusstseinsschwelle gesteuert werden. Wenn der Klient durch die zwischenmenschlichen Einlassungen und Interpretationen in der Beratung besser versteht, wie und warum er in die Situation hinein geraten ist, wird er sein Beratungsanliegen wie von selbst und nebenbei verändern können. Der Berater begleitet ihn auf diesem Weg, orientiert sich an die angestrebten Lösungen und Ergebnissen und ist für den Prozess verantwortlich.
Konzept
„...um neue Perspektiven zu entwickeln, ist es häufig wichtig, aus unserem vertrautem Rahmen zu steigen.“